Der Geschwisterkurs ist für Mädchen und Jungs ab 3,5 Jahren geeignet. Die Kinder besuchen den Kurs mit oder ohne Eltern. Den Kindern werden im Kurs die Schwangerschaft und Geburt erklärt sowie der Umgang mit einem Baby gezeigt.
Ich begleite die Geschwisterkinder altersgerecht und spielerisch auf ihrem Weg in ihr neues Leben als große Geschwister. Besonders für Kinder stellt die Ankunft eines Geschwisterchens eine große Veränderung dar. Kindgerecht werden die Themen aufbereitet und mit Liedern und kleinen Aktionen aufgelockert. Gerne kann euer "großer" Liebling ein vertrautes Kuscheltier oder eine Puppe mitnehmen für Wickeln, Baden oder Trösten.
Gemeinsam mit den Kindern beschäftigen wir uns beispielsweise mit den Fragen:
• Was passiert in Mamas Bauch?
• Was wird nach der Geburt des Geschwisterchens anders?
• Warum weint das Baby, schläft viel, wird aber nachts wach und trinkt ständig?
• Wie kann ich helfen und was braucht das Baby?
• Baby hochnehmen, wickeln und anziehen (je nach Alter)
• Lieder und Beruhigung für das Geschwisterchen
• Tragen des Geschwisterchens (je nach Alter)
• …. Und viele offene Fragen der Kinder….
Ein weiteres Ziel ist es die Beziehung zwischen dem großen Geschwisterkind und seiner Mama zu festigen. Dazu werden im Kurs Anregungen gegeben, um sich immer wieder besonderen Momenten zu zweit und schaffen. Dieser Kurs trägt dazu bei, die ganze Familie in einer besonderen Lebensphase zu stärken. Mit einer gemeinsamen Babybauchbemalung, die wir auch mit einem Erinnerungsfoto mit der Sofortbildkamera festhalten nimmt ihr Euch diese intensive Zeit.
Kursgebühr 50€ incl. Obstteller, Getränke, Bastel-/Workshopmaterial & Geschwisterdiplom
Sonntag, 26.01. von 9:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen: https://elternwerkstatt-suedpfalz.de/
Alle Kurse der Elternschule finden im Vinzentius-Krankenhaus, Cornichonstraße 4 in Landau statt.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: