Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall

FAQ- häufig gestellte Fragen rund um die Mitarbeit in einem Unternehmen der katholischen Kirche

Die Caritas ist eine Lebens- und Wesensäußerung der katholischen Kirche. Die dem Deutschen Caritasverband angeschlossenen Einrichtungen dienen dem gemeinsamen Werk christlicher Nächstenliebe. Dienstgeber und Mitarbeiter bilden eine Dienstgemeinschaft und tragen gemeinsam zur Erfüllung der Aufgaben der Einrichtung bei.

 

  • Was ist, wenn ich nicht der katholischen Kirche angehöre?
    In den Einrichtungen der cts sind sowohl Mitarbeiter, die verschiedenen christlichen Konfessionen als auch anderen Religionen angehören, herzlich willkommen.

 

  • Was bedeutet es für mich persönlich, bei einem katholischen Unternehmen zu arbeiten?
    Bei einem katholischen Unternehmen zu arbeiten, bedeutet für einen katholischen Mitarbeiter, dass er sich in seiner persönlichen Lebensführung an der Glaubens- und Sittenlehre sowie den übrigen Normen der katholischen Kirche orientiert. Die  Lebensführung des nichtkatholischen Mitarbeiters darf dem kirchlichen Charakter der Einrichtung, in der er tätig ist, nicht widersprechen.

 

 

  • Was passiert, wenn ich während meiner Beschäftigungszeit aus der katholischen Kirche austrete?
    Nach der Grundordnung von 1993 gilt der Kirchenaustritt aus der katholischen Kirche als absoluter Kündigungsgrund (Art.5 Abs.5); in allen anderen Fällen eines so genannten Loyalitätsverstoßes findet eine Abstufung nach Konfession und Funktion statt, so dass -- vom Kirchenaustritt abgesehen -- stets eine Beurteilung der Einzelumstände nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist.


Wenn Sie weitere Fragen haben wenden Sie sich bitte an Renate Iffland unter r.iffland (at) cts-mbh.de

 

Vinzentius-Krankenhaus Cornichonstraße 4, 76829 Landau Anfahrt
06341 / 17-0 info@vinzentius.de
Postanschrift
Vinzentius-Krankenhaus
Postfach 22 20, 76812 Landau
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: