Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landau Südpfalz
Der Verbund ist ein Zusammenschluss von Praxen von Allgemeinmedizinern, hausärztlich tätigen Internisten, Basisversorgern (HNO,Pädiatrie, etc.) und dem Vinzentius-Krankenhaus Landau zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin im Bereich Landau/Südpfalz.
Vorsitzender: Dr. med. Joachim Gilly, stv. kfm. Direktor Vinzentius-Krankenhaus Landau (j.gilly@vinzentius.de)
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. med. Dieter Schneeganß, Facharzt für Allgemeinmedizin, St. Martin (schneeganss@t-online.de)
Beirat:
Mitglieder per Amt:
Vorsitzender der Ärztlichen Kreisvereinigung Landau/Südliche Weinstrasse: Dr. med. Volker Thorn
Geschäftsführerin des Vinzentius-Krankenhaus Landau: Frau Dipl. Betrw. Ilona Fleischer-Klisch
Leiter der Bereitschaftsdienstzentrale KV RLP Landau: Dr. med. Arvid Lepere
Vertreter der Kassenärzte : Dr. med. Stefan Pister, hausärztlicher Internist, Offenbach
Krankenhausvertreter : Dr. med. Helmut Klempt, Chefarzt der Medizinischen Klinik, Vinzentius-Krankenhaus Landau
Schriftführer: Dr. med. Siegfried Simmet, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Schweigen-Rechtenbach
Kooperationspartner:
76877 Offenbach:
Gemeinschaftspraxis Dres. med. Pister, Innere Hausärztlich / Pädiatrie 76877 Offenbach
67487 St. Martin:
Dr. med. Dieter Schneeganß, Allgemeinarzt , 67487 St. Martin
76829 Landau:
Praxisgemeinschaft am Marienring: Dr. med. Volker Thorn, Dr. med. Christel Kern-Thorn, Dr. med. Frauke Deufel, Dr. med. Christoph Thorn (HNO Fachärzte/FA Allgemeinmedizin), 76829 Landau
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Robert Lösbrock, Dr. med. Michael Spielberger, Internisten Hausärztlich, 76829 Landau
Dr. med. Rainer Hübner, Facharzt für Allgemeinmedizin, 76829 Landau
Bereitschaftsdienstzentrale KV RLP verteten durch Dr. med. Arvid Lepere, 76829 Landau
Vinzentius-Krankenhaus Landau
75887 Bad Bergzabern:
Gemeinschaftspraxis Dres. med. Becker, Allgemeinärzte, 75887 Bad Bergzabern
Dr. med. Fouad Felfeli, Facharzt für Allgemeinmedizin, 76887 Bad Bergzabern
76857 Gosserweiler-Stein:
Dr. med. Albert Schwarz, Allgemeinmediziner, 76857 Gosserweiler-Stein
76855 Annweiler:
Dr. med. Corinna Sties-Räuchle, 76855 Annweiler
76764 Rheinzabern:
Arztpraxis Rheinzabern:
Reingart Walter-Eifler, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Naturheilkunde, Akademische Lehrpraxis der medizinischen Fakultät
Dr. med. Anna Elisabeth Hergl, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung für Geriatrie, Naturheilkunde, Palliativmedizin, Notfallmedizin, Diabetologie
Dr. med. Joachim Bürstner, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Notfallmedizin, Facharzt für Naturheilkunde, Akademische Lehrpraxis der medizinischen Fakultät
Ralf Vorpahl, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Naturheilkunde, Diabetologe DDG
Dr. med. Jonas Hofmann-Eifler, Facharzt für Allgmeinmedizin
76726 Germersheim
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Ruth Schneider (Fachärztin für Allgemeinmedizin), Dr. med. Bernhard Schneider (Internist) und Dr. med. Hans-Michael Schneider (Internist)
Ansprechpartner KV-RLP/ÄrztekammerKompetenzzentrum Allgemeinmedizin :
Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin der KVRLP:
Telefon 06131 326-413, FAX 06131 326-152
Frau Sandra Goldzinski, LL.M., Referentin Weiterbildung, Ressort KV-Aufgaben/Sonderaufgaben, Abteilung Sicherstellung, Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz, Hauptverwaltung, Isaac-Fulda-Allee 14, 55124 Mainz (sandra.goldzinski@kv-rlp.de)
Weiterbildungsermächtigung für das Fach Allgemeinmedizin :
BÄK Pfalz in Neustadt Tel. 06321/92840 info@bezirksaerztekammer-pfalz.de
Sachbearbeiterin : Frau Spatz (Anträge Weiterbildungsermächtigung)
Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Rheinland-Pfalz:
Universität Mainz, Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie, Abteilung Allgemeinmedizin
Projektverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jansky
Leiterin Petra Baumgärther M.A.
Angebote: u.a. Train-the-Trainer Seminare für weiterbilder der Allgemeinmedizin in RLP; Mentoring-Programme und Begleitseminare
Weitere Informationen unter: www.kompetenzzentrum-weiterbildung-rlp.de
Netzwerk junger Hausärzte SüdpfalzDOCS: www.suedpfalzdocs.de
Aktuell sind darin über 60 motivierte junge Hausärztinnen und Hausärzte aus der Südpfalz und den angrenzenden Regionen, die sich 2017 zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um mit neuen Ideen dem zunehmenden Hausärztemangel entgegenzutreten. Seit Mai 2019 führt der gemeinnützige Verein zahlreiche Projekte zur Hausärztegewinnung in der Südpfalz durch. Dabei vernetzen sich junge Ärzte mit erfahrenen Kollegen und tauschen sich über alles Wesentliche der Allgemein- und Familienmedizin aus, um die Hausarztmedizin in der Südpfalz zukünftig attraktiver zu gestalten.