Im Notfall kann es lebensentscheidend sein, schnell Hilfe zu rufen und die richtigen Angaben zu machen.
Deshalb gilt immer, wenn es sich um lebensbedrohliche Erkrankungen oder Verletzungen handelt:
Notrufnummern:
![]() | 112 Notarzt | 19222 | 110 |
Im Zuständigkeitsbereich der Leitstelle Südpfalz erreichen Sie unter der Notrufnummer 112 nicht nur die Feuerwehr, sondern auch den Rettungsdienst.
Für die Rettungskräfte ist die genaue Notfallmeldung sehr wichtig.
Bitte beantworten Sie bei Ihrem Anruf zwingend folgende Fragen:
Wichtig:
Warten Sie immer auf Rückfragen der Rettungsleitstelle! Das Gespräch wird von der Notrufzentrale beendet. Nur so können alle wichtigen Informationen vom Anrufer erfragt und die für die jeweilige Notsituation erforderlichen und geeigneten Rettungsmittel eingesetzt werden.
Weitere wichtige Inhalte eines Notrufes:
Genügt ein normaler Krankentransportwagen, wird ein Rettungswagen benötigt oder ist ein Einsatz des Notarztes nötig, je genauer die Meldung lautet, desto präziser kann das richtige Rettungsmittel eingesetzt werden! Besondere Stichworte wie z. B. Bewusstlosigkeit, akuter Brustschmerz, Atemnot oder Herz-Kreislaufstillstand sind für die Beurteilung von Notfallereignissen von großer Bedeutung!
In weniger schweren Notfällen hilft Ihnen der Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung weiter, die richtige Anlaufstelle für Ihren Notfall zu finden:
Telefonisch unter: 116117
Online: www.116117.de
oder per App: 116117.app im App Store oder bei Google Play
Kassenärztliche Notdienstzentrale Landau
Einheitliche Rufnummer: 06341 19292
Giftnotrufzentrale
Mainz: Giftinformationszentrum Rheinland-Pfalz/Hessen
Johannes-Gutenberg-Universität, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinische Toxikologie
Telefon: 06131/1 92 40 und 23 24 66
Telefax: 06131/17 66 05
E-Mail: mail@giftinfo.uni-mainz.de
Internet: Giftinformationszentrum Rheinland-Pfalz/Hessen
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Welche Apotheke hat Notdienst:
http://www.netdoktor.de/service/apotheken-notdienst/landau-in-der-pfalz/