Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Ärztlicher Leiter der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Herr Dr. med. Dirk Gehm

 

Willkommen in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.

 

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Klinik und unser Leistungsspektrum präsentieren. 

{ "default": "" }
Chefarzt
Link kopieren

 

 

 

 
Dr. med. Dirk Gehm
Facharzt für

Orthopädie und Unfallchirurgie

spezielle Unfallchirurgie

Chirurgie

Sportmedizin

Notfallmedizin

 

Tel.: Sekretariat 06341 /17-1900

Frau Pfister, Frau Müller, Frau Heffner, Frau Winck
Fax: 06341 / 17-1904
E-Mail: d.gehm(at)vinzentius.de

 

Schwerpunkte

 - Unfallchirurgie

 - Orthopädie

 - Notfallmedizin

 - Schwerverletzenversorung

   und Klinikadministrator des

   regionalen Traumazentrums

 - Wirbelsäulenchirurgie

 - Schulterchirurgie

 - Sportmedizin

 - Fachprüfer für spezielle Unfallchirurgie und Orhopädie und Unfallchirurgie der

   Bezirksärztekammer Pfalz

 

Team
Link kopieren

 

Dr. med. Ledvinka

Leitender Oberarzt  

Dr. med. Oliver Ledvinka

Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und 

Orthopädie,

Notfallmedizin  

Tel.: 06341 / 17-1900  

E-Mail: o.ledvinka(at)vinzentius.de

 

Schwerpunkte

Endoprothetik 

Unfallchirurgie

Orthopädie

Notfallmedizin

Leiter des Endoprothetikzentrums

 

 

 

 

 

 Canciu

 

Leitender Oberarzt
Dr. med. (Univ. Cluj Napoca) Silviu Canciu
Facharzt für

Orthopädie und Unfallchirurgie

spezieller Unfallchirurg

Notfallmedizin

Tel.: 06341 / 17-1900
E-Mail: s.canciu(at)vinzentius.de

 

Schwerpunkte: 

Unfallchirurgie

Schwerverletztenversorgung

Orthopädie

Endoprothetik

Notfallmedizin

 

 

 

 

 

Oberärztin

J. Steih

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Tel.: 06341 / 17-1900

E-Mail: j.steih(at)vinzentius.de

 

Schwerpunkte:
Schulterchirurgie

Wirbelsäulenchirurgie

Schwerverletztenversorgung

manuelle Medizin

 

 

 

 

Oberarzt

M. Filippovych

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Tel.: 06341 / 17-1900

E-Mail: m.filippovych(at)vinzentius.de

 

Schwerpunkte:

Unfallchirurgie

Schwerverletztenversorgung

Klinikadministrator des regionalen Traumazentrums

 

 

 

Oberarzt
Stefan Frohwein
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin 

Spezielle Schmerztherapie und Chirotherapie
Tel.: 06341 / 17-1900
E-Mail: s.frohwein(at)vinzentius.de

 

Schwerpunkte

nicht operative orthopädische Schmerztherapie und konservative Therapie von

chronischen Wirbelsäulenerkrankungen

  

 

A. Schwarz

Funktionsoberarzt
A. Schwarz
Facharzt für Chirurgie, Notfallmedizin und Allgemeinmedizin

Tel.: 06341 / 17-1900
E-Mail: a.schwarz(at)vinzentius.de

 

 


Fachärzte:

Herr I. Eblaou

Frau Dr. D. Jung

Frau Dr. K. Knoth 

Frau K. Weis

 

 

Assistenzärzte:

Herr A. Alakbarov

Herr E. Babayev

Herr A. Jung

Herr S. Matheis

Herr Dr. A. Pozsgay

Herr K. Somerlik

Frau S. Uppenkamp

Sprechstunden
Link kopieren

Sprechstunden nach Vereinbarung
Tel.: 06341 / 17-1900 Frau Pfister, Frau Müller, Frau Heffner, Frau Winck
Fax: 06341 / 17-1904

  

E-Mail: uch-ortho(at)vinzentius.de

Privatsprechstunde
Mo. und Do. 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

nach Terminvereinbarung

Allgemeine Sprechstunde
Di. 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr 

Fr. 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

nach Terminvereinbarung

 

D-Arzt (berufsgenossenschaftliche Unfallsprechstunde) 
Mo. 10.00 bis 12.00 Uhr
Mi.  13.00 bis 14.00 Uhr

Fr.   09.00 bis 11.00 Uhr

 

Endoprothesensprechstunde 

Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr 

 

Konservativ orthopädische Sprechstunde

Do. 9.00 bis 11.00 Uhr 

 

Schultersprechstunde

Di. 10.00 bis 12.00 Uhr

Leistungen
Link kopieren
Endoprothetik Knie

Unfallchirurgische und orthopädische Leistungen

Das spezialisierte Team von Dr. Gehm stellt eine umfangreiche orthopädische und unfallchirurgische Versorgung sicher.

Für die Notfallversorgung schwerverletzter Patientinnen und Patienten werden die standardisierten Strukturen des seit 2008 zertifizierten regionalen Traumazentrums 24/7 bereit gehalten. Nach der Notfallversorgung rekonstruieren die Unfallchirurgen und Orthopäden die verletzten Knochen und Gelenke, das Becken und die Wirbelsäule mit modernen Implantaten und Osteosynthesematerialien.

 

Es liegt die Schwerpunktanerkennung für Unfallchirurgie durch das Gesundheitsministerium Mainz vor.

Dr. Gehm ist von der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zum D-Arzt-Verfahren im dreistufigen System der Berufsgenossenschaften auf dem Niveau des Verletztenartenverfahrens (VAV) zur Behandlung von Schul-, Arbeits- und Arbeitswegeunfällen zugelassen.

 

Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie stellt der Gelenkersatz mit Endoprothesen in den standardisierten Strukturen des zertifizierten EndoProthetikZentrum dar. 

Das Team ist sehr erfahren in der operativen und konservativen Therapie verletzter Kinder. Die Behandlung erfolgt in enger Kooperation mit der Kinderklinik des Vinzentius-Krankenhaus.

 

Weitere Behandlungsschwerpunkte stellen die Sporttraumatologie, die Schulter- und Ellenbogenchirurgie und ein breites Spektrum minimal invasiver arthroskopischer Techniken inclusive Knorpelersatzverfahren dar.

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie hat viel Erfahrung in der Anwendung moderner operativer Therapieverfahren bei akuten, degenerativen und osteoporotischen Wirbelsäulen- und Beckenbrüchen und -erkrankungen.

 

Patientinnen und Patienten mit chronischen Wirbelsäulenschmerzen und Funktionseinschränkungen werden in der konservativen Orthopädie nach exakter Diagnostik entsprechend der individuellen Problematik multimodal behandelt.

 

Totalendoprothetischer Gelenkersatz 

Hüftgelenk

Kniegelenk

Hemiprothesen, Schlittenprothesen
Schultergelenk

Ellenbogengelenk

 

Sämtliche moderne Osteosyntheseverfahren
Marknägel
Fixateur externe-Systeme
Anatomisch geformte winkelstabile Plattensysteme
Titan Elastic Nails 

 

Kindertraumatologie

Schulunfälle

Konservative Frakturversorgung

Operative Frakturversorgung

Therapie von Knocheninfekten

 

Gelenkrekonstruktionen nach Frakturen
Schultergelenk
Ellenbogengelenk
Handgelenk
Hüftgelenk
Kniegelenk
Sprunggelenk

 

Wirbelsäulenchirurgie
Ventrale und dorsale Spondylodesen

Konservative Frakturversorgung

Ballonkyphoplastie

Bandscheibenoperationen

Osteoligamentäre Entlastungen

 

Spezialgebiet arthroskopische Gelenkchirurgie


Kniegelenk
Ersatz des vorderen und hinteren Kreuzbandes mit körpereigener Sehne

Rekonstruktive Eingriffe an der Kniescheibe
Meniskuschirurgie
Meniskusrekonstruktion
Knorpelglättung
Knorpeltransplantation

 

Knorpelzelltransplantation mit AutoCart™ der Firma Arthrex® oder Novocart®3D der Firma Aesculap®


Schultergelenk
Stabilisierungsoperation nach Luxation
Sehnenrekonstruktion
Engesyndrom, Dekompression
Kalkschulter


Ellenbogengelenk
Knorpelglättung
Entfernung von freien Gelenkkörpern und Narben


Sprunggelenk
Knorpelglättung
Entfernung von freien Gelenkkörpern und Narben

  

Handchirurgie
Rekonstruktion verletzter Sehnen
Frakturen der Hand
Weichteilverletzungen

 

Fußchirurgie

Hallux valgus

Krallenzehen

 

Plastische Chirurgie
Deckung von Defektwunden durch Hautverpflanzungen und Lappenplastiken

 

Septische Knochenchirurgie und Pseudarthrosenchirurgie
Entfernung septischer Knochenanteile
Fixateur externe Behandlung
Knochenverkürzung, Knochenverlängerung und Segmenttransport
Knochentransplantationen

 

Konservative Behandlung degenerativer Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen

spezielle Schmerztherapie

multimodale, nicht operative Komplexbehandlung des Bewegungssystems 

 

 

Ausbildungscurriculum Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausbildungscurriculum spezielle Unfallchirurgie

Zertifiziertes regionales Traumazentrum
Zertifiziertes EndoProthetikZentrum
Vinzentius-Krankenhaus Cornichonstraße 4, 76829 Landau Anfahrt
06341 / 17-0 info@vinzentius.de
Postanschrift
Vinzentius-Krankenhaus
Postfach 22 20, 76812 Landau
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: