Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall

Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie

Ärztlicher Leiter der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie ist Chefarzt Dr. med. Jost Jenkner.

Ziel unseres medizinischen Handelns ist nach präziser medizinischer Diagnostik Ihnen als Patientin oder Patient Ihre Erkrankung zu erklären und Ihnen ein individuell für Sie maßgeschneidertes Behandlungskonzept, ob konservativ, interventionell oder operativ, vorzuschlagen.

 

Hierbei bemühen wir uns, Ihren Krankenhausaufenthalt so kurz wie möglich, so lange wie nötig, zu gestalten. Dazu nutzen wir die Möglichkeiten der prä- und poststationären Diagnostik und Therapie sowie der ambulanten Chirurgie.

Die langfristige Kontrolle nach einer Krankenhausbehandlung wird in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen durchgeführt.

 

Pflegerische Betreuung
Unsere Patientinnen und Patienten werden pflegerisch auf den Stationen 32 und 52 behandelt.

 

 

Sprechstunden nach Terminvereinbarung

Sekretariat Frau Keller und Frau Jäger
Tel.: 06341 / 17-2300 
Fax: 06341 / 17-2324
E-Mail: chirurgie(at)vinzentius.de

{ "default": "" }
Chefarzt, Team und Sprechstunden
Link kopieren
CA Dr. med. Jost Jenkner

Facharzt für Gefäßchirurgie; endovaskulärer Chirurg (DGG) und endovaskulärer Spezialist (DGG)
Facharzt für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Chirurgische Endoskopie; Notfallmedizin
Leiter des interdisziplinären Darmzentrums
 
Schwerpunkte
Operative und endovaskuläre (interventionelle) Gefäßchirurgie
Viszeralchirurgie
CA Dr. med. Jost Jenkner

Facharzt für Gefäßchirurgie; endovaskulärer Chirurg (DGG) und endovaskulärer Spezialist (DGG)
Facharzt für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Chirurgische Endoskopie; Notfallmedizin
Leiter des interdisziplinären Darmzentrums

Schwerpunkte
Operative und endovaskuläre (interventionelle) Gefäßchirurgie
Viszeralchirurgie
Sekretariat
Sekretariat
Ansprechpartner:
Frau Jäger und Frau Keller


Kontakt:
Tel.: 06341 / 17-2300
Fax: 06341 / 17-2324
E-Mail: chirurgie(at)vinzentius.de
Dr. med. K. Rubenwolf
Oberärztin der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Schwerpunkte:
Organisation Sprechstunde und Notfallmanagement der Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie und Allgemeinchirurgie
Organisation und Koordination der Chirurgie der Hämodialysezugänge
Stationäres und ambulantes ärztliches Patientenmanagement

E-Mail: k.rubenwolf(at)vinzentius.de
Dr. med. K. Rubenwolf
Oberärztin der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Schwerpunkte:
Organisation Sprechstunde und Notfallmanagement der Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie und Allgemeinchirurgie
Organisation und Koordination der Chirurgie der Hämodialysezugänge
Stationäres und ambulantes ärztliches Patientenmanagement

E-Mail: k.rubenwolf(at)vinzentius.de
Dr. med. M. Spitza
Oberarzt der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Notfallmedizin

Schwerpunkte:
Viszeralchirurgie
Endokrine Chirurgie
Minimalinvasive Chirurgie
Stv. Koordinator des interdisziplinären Darmzentrums

E-Mail: m.spitza(at)vinzentius.de
Dr. med. M. Spitza
Oberarzt der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Notfallmedizin

Schwerpunkte:
Viszeralchirurgie
Endokrine Chirurgie
Minimalinvasive Chirurgie
Stv. Koordinator des interdisziplinären Darmzentrums

E-Mail: m.spitza(at)vinzentius.de
C. Hainz
Funktionsoberarzt der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie

E-Mail: c.hainz(at)vinzentius.de
C. Hainz
Funktionsoberarzt der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie

E-Mail: c.hainz(at)vinzentius.de
Dr. med. M. Karaorman
Oberarzt der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie

Schwerpunkte:
Allgemeinchirurgie
Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie
Gefäßchirurgie
Proktologie

E-Mail: M.Karaorman(at)vinzentius.de
Dr. med. M. Karaorman
Oberarzt der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie

Schwerpunkte:
Allgemeinchirurgie
Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie
Gefäßchirurgie
Proktologie

E-Mail: M.Karaorman(at)vinzentius.de
Herr Helfried Meissner
Oberarzt der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Facharzt für Gefäßchirurgie
Facharzt für Chirurgie

Schwerpunkte: operative und endovaskuläre Gefäßchirurgie 

E-mail:h.meissner(at)vinzentius.de
Herr Helfried Meissner
Oberarzt der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Facharzt für Gefäßchirurgie
Facharzt für Chirurgie

Schwerpunkte: operative und endovaskuläre Gefäßchirurgie

E-mail:h.meissner(at)vinzentius.de
Bild
Herr Thomas Helwerth
Oberarzt der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Facharzt für Gefäßchirurgie
Arzt für Allgemeinchirugie

E-Mail: t.helwerth(at)vinzentius.de

Fachärzte

 

Dr. med. J. Ernemann
Fachärztin für Allgemeinchirurgie
Zusatzbezeichnung Proktologie

Schwerpunkte
Allgemeinchirurgie
Proktologie

Viszeralchirurgie
E-Mail: j.ernemann(at)vinzentius.de

 

M. Alzobi
Facharzt für Viszeralchirurgie
E-Mail: m.alzobi(at)vinzentius.de

 

  

 

Assistenzärzte

 

A. Al-Kawaz

Assistenzarzt der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie

E-Mail: A.Al-Kawaz(at)vinzentius.de

 

S. Hesse
Assistenzärztin der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie
E-Mail: s.hesse(at)vinzenzius.de

 

C. Kalisa

Assistenzarzt der Klinik für Gefäß-, Viszeral- und Allgemeinchirurgie

E-Mail: c.kalisa(at)vinzentius.de

 

 

Physician Assistant:

S. Schweigert

Physician Assistant

Operationstechnische Assistentin

E-Mail: s.schweigert(at)vinzentius.de

 

Physician Assistant:

A. Ehmer

Physician Assistant

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

E-Mail: a.ehmer(at)vinzentius.de

 

Physician Assistant (Studentin):

N. Garrecht
MFA
Wundexpertin ICW
HPPA

E-Mail: n.garrecht(at)vinzentius.de

 

 

 

Gefäßchirurgie
Link kopieren
Die Versorgungsschwerpunkte der Klinik liegen in der interventionellen und operativen Gefäßchirurgie inklusive der operativen und interventionellen Anlage von Hämodialysezugängen.

Es werden alle modernen operativen Bypassverfahren sowie Katheter basierten Verfahren (interventionell) zur Wiederherstellung der Durchblutung und Ausschaltung von Schlagadererweiterung (Aneurysmen) angewandt.

 

Die Therapie von Halsschlagaderverengungen wird ebenfalls sowohl Stent-basiert als auch operativ durch die Klinik durchgeführt. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Schlaganfalleinheit der Medizinischen Klinik II.

 

Seit 2016 ist eine teleneurologische Mitbehandlung von Schlaganfallpatienten in Kooperation mit der als überregionalen stroke unit zertifizierten Neurologischen Klinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe etabliert, ergänzt durch Konsiliardienste regionaler Neurologen.

 

Eine große Expertise besteht in der interventionellen und operativen Therapie akuter und chronisch-venöser Verschlüsse (Thrombose und chronisch-venöse Insuffizienz).

 

Die Chirurgie der Hämodialysezugänge erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Dialysezentren in Landau, Germersheim, Kandel und Annweiler.

Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Link kopieren
Die Viszeralchirurgie und Allgemeinchirurgie beschäftigt sich mit gutartigen und onkologischen Erkrankungen (Krebschirurgie) der Bauchhöhle und Bauchwand.

Die Versorgungsschwerpunkte liegen hier in der laparoskopischen (Schlüssellochchirurgie) und offenen Chirurgie von Gallenblase und Gallenwegen, Refluxerkrankungen und Krebserkrankungen des Magens sowie der funktionellen und onkologischen kolorektalen Chirurgie (Dickdarm- und Enddarmchirurgie). Diese Operationen werden interdisziplinär koordiniert durch das zertifizierte Darmzentrum.

 

Eine große Expertise besteht in der laparoskopischen und offen chirurgischen Versorgung von Hernien, sog. Brüchen der Bauchwand: Leisten- und Schenkelhernien, Nabelhernien sowie Narbenbrüche nach operativen Zugangsinzisionen.

Bei viszeralchirurgischen Erkrankungen besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik I im Hause.

 

Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der operativen Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüsen und Nebenschilddrüse.

 

Erkrankungen der Afterregion wie Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren und Abszesse werden spezialisiert proktologisch diagnostisch, konservativ und operativ behandelt.

 

Schrittmacherimplantationen werden interdisziplinär unter der Koordination der Kardiologischen Klinik im Hause durchgeführt.

 

Die intensivmedizinische Betreuung unserer Patienten erfolgt interdisziplinär unter Koordination der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.

Vinzentius-Krankenhaus Cornichonstraße 4, 76829 Landau Anfahrt
06341 / 17-0 info@vinzentius.de
Postanschrift
Vinzentius-Krankenhaus
Postfach 22 20, 76812 Landau
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: