Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall

Diversity

Auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt starteten am 11. Juni 2013 rund 240 Unternehmen und Institutionen den 1. Deutschen Diversity-Tag. Sie zeigten mit über 360 Aktionen, wie Vielfalt dazu beiträgt, ihre Position zu stärken sowie wichtige aktuelle gesellschaftspolitische Fragen zu bewältigen. 

Mitglied in der Charta der Vielfalt und von Anfang an bei der Aktion dabei: das Vinzentius-Krankenhaus Landau

Migration und Integration

Kooperation des Vinzentius-Krankenhauses mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Landau in der Pfalz 

 

Der Beirat für Migration und Integration ist ein von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die aus den unterschiedlichsten Ländern stammen, gewählter Bürgerbeirat, der bei politischen Entscheidungen beratende und kontrollierende Funktionen hat.

Am 1. Januar 2009 trat das Landesgesetz über die Einrichtung von kommunalen Beiräten für Migration und Integration in Kraft. Der Beirat für Migration und Integration löste den Ausländerbeirat ab. Nach § 56 der Gemeindeordnung ist in Gemeinden, in denen mehr als 1000 ausländische Einwohner ihre Hauptwohnung haben, ein Beirat für Migration und Integration einzurichten. Die Wahl fand am 8. November 2009 statt.   

 

Das Vinzentius-Krankenhaus Landau behandelt jährlich Patienten aus rund 60 Nationen stationär. Ca. 10 % unserer Mitarbeiter haben ausländische Herkunftsnationen, Tendenz steigend.

Unsere Arbeit im Dienste unserer Patienten ist nur erfolgreich im kommunikativen Zusammenwirken aller Mitarbeiter aus allen Tätigkeitsbereichen.

Unser Credo: „Wir leben Integration“.

- Deutsch Übersetzung Online?

Gesundheitsprojekt MiMi - Mit Migranten für Migranten 

   (Schulung zu interkulturellen GesundheitsmediatorInnen)

   Unser Beitrag des Diabetes-Zentrums: Diabetes Mellitus

   Flyer MiMi-Delta in der Metropolregion Rhein-Neckar

  

 

Einen weiteren Überblick, Informationen und interaktive Serviceangebote in Deutsch, Türkisch und Russisch zu folgenden Gesundheitsthemen

Wie funktioniert das Gesundheitssystem?

Wie bleibe ich gesund?

Was ist mit mir los?

Wer kann helfen?

finden Sie auf www.gesund-in-rlp.de.

 

Integrationsarbeit ist in der Stadt Landau ein großes Thema. Landau ist auch Heimat für 3000 ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus über 120 Nationen geworden, die das kulturelle Leben der Stadt auf vielfältige Weise bereichern. Zahlreiche Initiativen wie "Deutsch-Ausländische Begegnungen", "Eine-Welt-Laden", "Tag der Integration"  oder "Deutsch-Französische Gesellschaft" fördern die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Diesem Ziel fühlt sich das Vinzentius-Krankenhaus für seine Patienten und seine Mitarbeiter verpflichtet.

 

Kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren, sozioökonomische schwierige Bedingungen und Minderheitenstatus sind Faktoren für den Zugang, die Nutzung und die Qualität von Gesundheitsversorgung. Dabei geht die Bandbreite von der Prävention über die Diagnoseerstellung bis zur Behandlung. Den zunehmend verschiedenartigen Patienten im Gesundheitssystem stellt sich das Krankenhaus.

Zum Thema: Integrationsclip "peu à peu"

 

Vinzentius-Krankenhaus Cornichonstraße 4, 76829 Landau Anfahrt
06341 / 17-0 info@vinzentius.de
Postanschrift
Vinzentius-Krankenhaus
Postfach 22 20, 76812 Landau
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: