Krankheiten beeinträchtigen die Lebensqualität. Nicht nur wegen der körperlichen Beschwerden und Einschränkungen, sondern auch weil sie das seelische Gleichgewicht aus dem Lot bringen. Umgekehrt können psychische Belastungen körperliche Symptome hervorrufen oder die medizinische Behandlung behindern. Daher fragen wir Sie nicht nur nach Ihren körperlichen Symptomen, sondern auch:
Hilfreiche Antworten oder Lösungen für diese und weitere Fragen zu finden, wird mit dazu beitragen, wie gut Ihr Genesungsprozess verläuft und wie gut Sie es schaffen die aktuelle Situation zu bewältigen.
Dabei können Sie hier auf eigenen Wunsch oder Empfehlung des Arztes psychologische Unterstützung erhalten, als Patient und auch als Angehörige.
Bereits ein oder - bei Bedarf - mehrere Gespräche in ruhiger Atmosphäre und mit Zeit können zu spürbarer emotionaler Entlastung führen. Dabei sehen wir Sie als ganzen Mensch in Ihrem Lebensalltag. Denn wir sind niemals nur Körper oder nur Seele, beides ist untrennbar miteinander verbunden und bedingt sich gegenseitig.
Und mit dem Wissen um die Probleme aus Ihrer Sicht, Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse, können wir Sie bestmöglich unterstützen, motivieren und auf Ihrem Weg begleiten. So gewinnen Sie wieder etwas Orientierung in Momenten der inneren Überlastung. Oder erkennen neue Wege und Handlungsmöglichkeiten.
Häufig ist von der akuten Lebenssituation aber nicht nur der Patient selbst betroffen, sondern auch die Familie, Freunde, das soziale Umfeld. Wir wollen Sie nicht alleine lassen, auch für Sie gilt das psychologische, vertrauliche Gesprächsangebot. Hier können Sie Ihre Gefühle und Gedanken aussprechen, ohne die Sorge, den Nahestehenden damit noch mehr zu belasten. Vielleicht sind aber auch für Sie wichtige Fragen zu klären, weitere Informationen und Hilfestellungen einzuholen?
Für all das stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Kathrin Liebrich
Dipl. Psychologin
Telefon: 06341-17 6080
Telefax: 06341- 17 2222
Mail: k.liebrich@vinzentius.de