Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall

Psychologische Betreuung im Vinzentius-Krankenhaus

Der Mensch als Ganzes steht im Vordergrund!
Frau Liebrich
Frau Liebrich

Krankheiten beeinträchtigen die Lebensqualität. Nicht nur wegen der körperlichen Beschwerden und Einschränkungen, sondern auch weil sie das seelische Gleichgewicht aus dem Lot bringen. Umgekehrt können psychische Belastungen körperliche Symptome hervorrufen oder die medizinische Behandlung behindern. Daher fragen wir Sie nicht nur nach Ihren körperlichen Symptomen, sondern auch:

  • Haben Sie wachsenden Sorgen und Ängste?
  • Fühlen Sie sich niedergeschlagen und kraftlos?
  • Machen Ihnen körperliche Folgeschäden und Schmerzen zu schaffen?
  • Haben Sie Probleme, Ihren veränderten Lebensalltag zu akzeptieren?
  • Wollen Sie die Einschränkungen Ihrer Lebensqualität nicht hinnehmen?
  • Leiden Sie unter einer plötzlichen Veränderung Ihrer bisherigen Lebens- und Zukunftsplanung?

 

Hilfreiche Antworten oder Lösungen für diese und weitere Fragen zu finden, wird mit dazu beitragen, wie gut Ihr Genesungsprozess verläuft und wie gut Sie es schaffen die aktuelle Situation zu bewältigen.

Dabei können Sie hier auf eigenen Wunsch oder Empfehlung des Arztes psychologische Unterstützung erhalten, als Patient und auch als Angehörige.

Bereits ein oder - bei Bedarf - mehrere Gespräche in ruhiger Atmosphäre und mit Zeit können zu spürbarer emotionaler Entlastung führen. Dabei sehen wir Sie als ganzen Mensch in Ihrem Lebensalltag. Denn wir sind niemals nur Körper oder nur Seele, beides ist untrennbar miteinander verbunden und bedingt sich gegenseitig.

Und mit dem Wissen um die Probleme aus Ihrer Sicht, Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse, können wir Sie bestmöglich unterstützen, motivieren und auf Ihrem Weg begleiten. So gewinnen Sie wieder etwas Orientierung in Momenten der inneren Überlastung. Oder erkennen neue Wege und Handlungsmöglichkeiten.

Häufig ist von der akuten Lebenssituation aber nicht nur der Patient selbst betroffen, sondern auch die Familie, Freunde, das soziale Umfeld. Wir wollen Sie nicht alleine lassen, auch für Sie gilt das psychologische, vertrauliche Gesprächsangebot. Hier können Sie Ihre Gefühle und Gedanken aussprechen, ohne die Sorge, den Nahestehenden damit noch mehr zu belasten. Vielleicht sind aber auch für Sie wichtige Fragen zu klären, weitere Informationen und Hilfestellungen einzuholen?

 

Für all das stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Kathrin Liebrich

Dipl. Psychologin

 

Telefon: 06341-17 6080

Telefax: 06341- 17 2222

Mail: k.liebrich@vinzentius.de
 

 

Vinzentius-Krankenhaus Cornichonstraße 4, 76829 Landau Anfahrt
06341 / 17-0 info@vinzentius.de
Postanschrift
Vinzentius-Krankenhaus
Postfach 22 20, 76812 Landau
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: