Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall
10.03.2025

Vinzentius-Krankenhaus Landau: Zwei hochkarätige Stellennachbesetzungen gesichert

Seit Januar ist Herr Dr. med. Christian Baumgärtner der neue Chefarzt der Medizinischen Klinik II die die Kardiologie und Schlaganfallversorgung umfasst. Herr Dr. Baumgärtner folgt auf Herrn Dr. Klempt, der die Position des Chefarztes der Medizinischen Klinik II 16 Jahre innehatte. Dr. Klempt bleibt dem Vinzentius-Krankenhaus noch erhalten und entwickelt die wichtige internistische Behandlung und Diagnostik in der immer stärker frequentierten Zentralen Notaufnahme weiter.

Dr. Christian Baumgärtner ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Notfallmedizin und Sportmedizin sowie den Zusatzqualifikationen interventionelle Kardiologie, kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin, und Herzinsuffizienz.

Er bringt umfangreiche Erfahrungen aus verschiedenen Einrichtungen mit. Das Studium und die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie absolvierte er am Universitätsklinikum Heidelberg. Danach war er als Oberarzt in der Helios-Klinik Erlenbach am Main im Bereich interventionelle Kardiologie und internistischer Intensivmedizin tätig. Am Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen (Niedersachsen) leitete er danach die internistische Intensivstation und konnte sich vor dem Wechsel zum Vinzentius-Krankenhaus Landau im Bereich des interventionellen Aortenklappen-Ersatzes (TAVI) zertifizieren. Daneben war er Mannschaftsarzt mehrerer Handball-Vereine, darunter der TV Großwallstadt, tätig und erwarb die Zusatzbezeichnung Sportmedizin.

 „Die Südpfalz und der Großraum Rhein-Neckar sind für mich ein Stück Heimat“, erklärt Dr. Baumgärtner. „Nach fast 20 Jahren in Heidelberg freue ich mich, wieder in meine alte Heimat zurückzukehren und die hervorragende Arbeit in der Kardiologie von Herrn Dr. Klempt fortzuführen und weiter auszubauen.“

„Die Herzlichkeit der Pfälzer und das leibliche Wohl sind für mich ebenfalls wichtige Aspekte, die mich hierher gezogen haben.“

Die Kardiologie ist für Herrn Dr. Baumgärtner ein besonders faszinierendes Fachgebiet. „Das Herz leistet Unglaubliches und schlägt ununterbrochen vom Tag unserer Geburt bis zu unserem letzten Atemzug. Wenn das Herz in Not gerät, sind wir Kardiologen da, um Lösungen zu finden“, so der neue Chefarzt. Er betont, dass die Kardiologie ein modernes Fach mit vielfältigen Unterspezialitäten ist, das sich ständig weiterentwickelt. „Es ist wichtig, am Ball zu bleiben und sich immer wieder auf Neues einzulassen.“

Auch die Schlaganfallversorgung liegt Dr. Baumgärtner am Herzen. Hier besteht seit Oktober 2024 eine teleneurologische und teleneuroradiologische Kooperation der Universität Heidelberg im Rahmen des überregionalen „Fast“-Netzwerks zur Schlaganfallversorgung. In seiner Abteilung betreut ein Facharzt für Neurologie diesen Bereich.

Wenn es der Chefarzt-Alltag zulässt, findet Dr. Baumgärtner auch etwas Zeit für persönliche Interessen. „Ich versuche, mit regelmäßigem Sport einen Ausgleich zu schaffen. Im Winter bin ich im Fitness-Studio oder beim Squash, im Sommer fahre ich gerne Fahrrad oder gehe laufen. Wenn ich die Möglichkeit habe, reise ich gerne und integriere sportliche Aktivitäten wie Skifahren, Klettern oder Tauchen“, sagt er. „Ein netter Abend mit Freunden oder Familie, begleitet von leckerem Essen und gutem Wein, macht mich ebenfalls glücklich.“

 

 

 

Ebenfalls neu besetzt wurde die Position als Sektionsleiter Gastroenterologie in der Medizinischen Klinik I, die zuvor Herr Dr. Kress ausübte. Auch Dr. Kress wird bis zu seinem Ruhestand in der Medizinischen Klinik I als Leitender Oberarzt und Leiter des Diabeteszentrums tätig sein.

Mit umfangreicher Erfahrung als Oberarzt im HSK Wiesbaden bringt M. Haggag wertvolle Kenntnisse in der interventionellen Endoskopie mit, die er nun in seiner neuen Rolle einbringen möchte.

„Ich freue mich, eine neue berufliche Herausforderung anzutreten und gemeinsam mit einem großartigen Team zur bestmöglichen Patientenversorgung beizutragen“, erklärt Haggag. Seine Entscheidung, nach Landau zu wechseln, basiert auf dem Wunsch, seine fachlichen und klinischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln.

Die Gastroenterologie ist für Herrn Haggag ein faszinierendes Fachgebiet, das eine Brücke zwischen Diagnostik und interventionellen Verfahren schlägt. „Wir können minimalinvasive Methoden nutzen, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Besonders spannend ist die rasante Weiterentwicklung der endoskopischen Techniken, die immer schonendere und effektive Behandlungen ermöglichen“, so der neue Sektionsleiter. Herr Haggag sieht großes Potenzial in der Weiterentwicklung der endoskopischen Diagnostik und Therapie am Vinzentius-Krankenhaus. Sein Ziel ist es, modernste Verfahren zu etablieren und interdisziplinäre Kooperationen auszubauen. „Zudem liegt mir die Patientenorientierung am Herzen - ich möchte Prozesse optimieren, um die Versorgung noch effizienter und patientenfreundlicher zu gestalten“, fügt er hinzu. Privat hat Herr Haggag eine Vorliebe für das Tauchen. „Ich finde es wichtig, einen Ausgleich zur Arbeit zu haben, um neue Energie zu tanken und kreativ zu bleiben“, sagt er.

Das Vinzentius-Krankenhaus Landau wünscht Herrn Dr. Baumgärtner und auch Herrn Haggag einen guten Start und freut sich auf die positiven Entwicklungen unter neuen Leitungen.

 

Dr. med. C. Baumgärtner       M. Haggag

Vinzentius-Krankenhaus Cornichonstraße 4, 76829 Landau Anfahrt
06341 / 17-0 info@vinzentius.de
Postanschrift
Vinzentius-Krankenhaus
Postfach 22 20, 76812 Landau
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: