Mitte November haben sie in Abstimmung mit der KV-RLP und der Bezirksärztekammer neben Koblenz und Altenkirchen/Hachenburg einen der ersten drei Weiterbildungsverbünde Allgemeinmedizin in Rheinland-Pfalz gegründet. „Immer weniger Ärztinnen und Ärzte wählen den Beruf des Allgemeinmediziners. Damit droht bereits mittelfristig ein Mangel an Hausärzten, die eine Schlüsselrolle in der Gesundheitsversorgung einnehmen“, sagt Dr. Volker Thorn, Vorsitzender der Ärztlichen Kreisvereinigung und Initiator des Verbunds. In Ilona Fleischer-Klisch, Geschäftsführerin des Vinzentius fand er eine engagierte Mitstreiterin für den Verbund, der in Rheinland-Pfalz Modelcharakter hat.
Während der fünfjährigen Vollzeit-Ausbildung müssen die angehenden Allgemein-mediziner sowohl in einem Krankenhaus als auch bei niedergelassenen Ärzten arbeiten. Bislang müssen die angehenden Fachärzte oft viel Zeit investieren, um ihre Anschlussweiterbildungsstellen zu finden und sich jedes Mal neu bewerben. Der Weiterbildungsverbund bietet ihnen jetzt strukturierte und nahtlose Abläufe. Die im Verbund zusammengeschlossenen Partner erstellen gemeinsam mit dem Arzt in Weiterbildung einen individuellen Rotationsplan. „Den jungen Ärztinnen und Ärzten, die Allgemeinmediziner werden wollen, bietet der neue Verbund mehr Planungssicherheit“, betont Dr. Joachim Gilly, Internist und stellvertretender kaufmännische Direktor des Vinzentius. Er koordiniert als Vorsitzender den Weiterbildungsverbund, Stellvertreter ist der Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Dieter Schneeganß aus St.Martin. Der Verbund ist für weitere Interessenten offen.
Für die Kooperationspartner des Weiterbildungsverbunds lohnt sich die Teilnahme ebenfalls. Sie gewinnen qualifizierte und motivierte Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung als Mitarbeiter und können im Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB für die Anstellung eines Arztes in Weiterbildung in der Allgemeinmedizin eine finanzielle Förderung bei der KV-RLP beantragen – auch für eine Teilzeitstelle. Damit leisten alle Beteiligten ihren Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der hausärztlichen Versorgung und tragen zur Verbesserung der regionalen Infrastruktur.
Kontakt:
Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landau Südpfalz
Dr. med. Joachim Gilly (j.gilly@vinzentius.de)
Dr. med. Dieter Schneeganß (schneeganss@t-online.de)
76829 Landau c/o Vinzentius-Krankenhaus Landau Cornichonstraße 4
www.vinzentius.de/jobs-karriere
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: