Thrombosen entstehen zumeist in den tief liegenden Bein- und Beckenvenen. Daher spricht man in diesem Zusammenhang von Tiefen Venenthrombosen (TVT).
Das Blut in den Arterien versorgt den Körper mit Sauerstoff. Die Venen transportieren das sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen. Von dort fließt es in die Lunge, wo es wieder mit Sauerstoff angereichert wird - und der Kreislauf beginnt von vorne.
Schwierigkeit: Die Überwindung der Schwerkraft!
Das Blut muss aus den Beinen zurück zum Herzen transportiert werden – von unten nach oben. Hierfür gibt es verschiedene Mechanismen:
Die tiefen Beinvenen sind von Muskeln umgeben. Durch Bewegung wird die Vene zusammengepresst („Muskelpumpe“) und das Blut Richtung Herz befördert.
In den tiefen Beinvenen befinden sich zudem Venenklappen, die wie Rückschlagventile funktionieren. Sie verhindern das Zurückfließen von sauerstoffarmem Blut in die Beine.
Eine Thrombose kann entstehen, wenn einer oder gar beide Mechanismen nicht mehr oder nur noch teilweise funktionieren: das Blut staut sich in den Beinen.
Mehr dazu erfahren Sie in unserer spezialisierten Fachabteilung: https://www.vinzentius.de/artzte-zuweiser/kliniken/allgemein-viszeral-und-gefasschirurgie
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: