Zuvor hat er neun Jahre im Klinikum Bad Bergzabern in der konservativen Orthopädie gearbeitet und sich dort zum Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Spezielle Schmerztherapie und Chirotherapie weitergebildet.
Die Behandlungsschwerpunkte des neuen Bereichs sind chronische Rückenleiden und muskulär verursachte Beschwerden. Die Sektion wurde mit modernsten Diagnostik- und Therapiegeräten (z. B. Oberflächen-EMG und ESWT) ausgestattet, unter anderem zur Behandlung von myofaszialen Beschwerden und Triggerpunktsyndromen. Ein auf die multimodale Schmerztherapie spezialisiertes interdisziplinäres Team aus Physiotherapeuten, Pflegekräften, einer Psychologin und Ärzten kümmert sich gemeinsam um die Patienten.
Ein Vorzug dieser speziellen und noch kleinen Einheit sei es, genügend Zeit zum Zuhören zu haben, denn die Patienten hätten oft eine lange Leidensgeschichte hinter sich, sagt der 49-jährige seit 21 Jahren in Landau lebende Oberarzt. Das erfordere auch viel Zeit für Kommunikation zwischen Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten, die sich mindestens einmal pro Woche als Team treffen, um die Beschwerden und Therapie jedes Patienten individuell zu besprechen.
Das Team hat in den ersten drei Monaten stationär bereits mehreren Dutzend Patienten mit chronischen Schmerzen zwischen 17 und 94 Jahren durch die multimodale Therapie helfen können. Zudem kam auch Herr Frohweins Qualifikation als Chirotherapeut schon bei vielen stationären Patienten mit akuten Schmerzen und in der Notfallambulanz zum Einsatz.
Ziel der Behandlung ist die nachhaltige Anleitung zur Selbsthilfe. Dazu erhalten die Patienten zusätzlich zur ärztlichen Therapie, die auch verschiedene Infiltrationen und Akupunktur umfasst, täglich einzeln und in Kleingruppen Krankengymnastik, geräteunterstütztes Training und Entspannungstraining. „Sport und Bewegung muss vor allem Spaß machen, deshalb wird bei uns niemand in eine bestimmte Sportart gedrängt“, sagt Oberarzt Frohwein, der sich selbst abwechslungsreich mit Radfahren, Badminton und Jogging fit hält.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: